Tun Abdul Razak bin Hussein

malaysischer Politiker; Regierungschef ab 1970; zuvor versch. Ministerämter, u. a. 1957 stellv. Premierminister, Verteidigungsminister 1957-1970

* 11. März 1922 Pulai Keladi

† 14. Januar 1976 London (Großbritannien)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 14/1976

vom 22. März 1976

Wirken

Tun Abdul Razak bin Hussein wurde am 11. März 1922 in Pulai Keladi (Pekan) geboren und entstammt einer der vornehmsten Familien des Staates Pahang. Er besuchte die malaiische Schule in Langgar und das Malaiische College in Kuala Kangsar. 1939 trat er in den Verwaltungsdienst des unter britischer Oberhoheit stehenden Landes ein und vervollkommnete seine Ausbildung dann noch einmal im Jahre 1940 am Raffles College in Singapur. Als die malaiischen Staaten 1941 durch die Japaner besetzt wurden, ging R. in die malaiische Widerstandsbewegung "Wataniah", in der er als Hauptmann kämpfte.

Nach der Wiederbesetzung des Landes durch britische Truppen im September 1945 trat der Malaiische Staatenbund ins Leben, bis 1948 unter dem Namen "Malaiische Union".

R. wirkte zunächst als stellvertretender Distriktsoffizier in Raub, Provinz Pahang. 1947 ermöglichte ihm ein Stipendium ein Rechtsstudium in England. 1949 bestand er dort sein Staatsexamen, 1950 wurde er am Lincoln's Inn in London bei Gericht zugelassen. Während seines England-Aufenthaltes gehörte er verschiedenen malaiischen Studentenverbindungen ...